Therapie-Tools Resilienz: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial von Bea Engelmann
Über die Autorin
WER IST BEA ENGELMANN?
Eine Powerfrau! Mit 39 Jahren begann die heute 49-jährige aus Interesse ein Psychologiestudium, schloss es in Rekordzeit erfolgreich mit einem Diplom ab und ist seither nicht zu bremsen. So absolvierte die Betriebswirtin nebenher eine Ausbildung zum Coach, schrieb und veröffentlichte 8 Bücher und leitete als zweifache Mutter gleichzeitig ‘ein erfolgreiches kleines Familienunternehmen’. Sie lebt ihre Träume, denn sie weiß, dass alles, was sie mit ganzem Herzen und aus tiefster Überzeugung tut, zum Erfolg führt.
Und genau dazu inspiriert und ermutigt Bea Engelmann auch Sie:
- wissenschaftlich fundiert und praxisnah
- analytisch und empathisch
- lösungsorientiert und ermutigend
- nachhaltig effektiv und authentisch
Als Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit zu Belastbarkeit und innerer Stärke. In der therapeutischen Arbeit wird verstärkt Wert darauf gelegt, Resilienz auszubilden und damit psychischen Störungen und anderen persönlichen Problemen vorzubeugen.
Bea Engelmann zeigt sieben Wege zu mehr Resilienz auf:
- Selbstwahrnehmung
- Lebensfreude
- Selbstwirksamkeit
- Selbstbestimmung
- Optimismus
- Coping
- Empathie
Diese sieben Wege geben die Richtung zu einer positiven Lebenseinstellung und einem starken Selbst vor. Mit zahlreichen Übungen und Arbeitsblättern zu jedem Weg unterstützen Sie Ihre Patient_innen und Klient_innen dabei, ihre Stärken bzw. Ressourcen kennenzulernen – damit sie auch widrige Umstände und negative Erfahrungen nicht aus der Bahn werfen.
„Wenn wir wissen, was zu tun ist, dann bedeutet das, dass wir in der Situation oder bei dem eingetretenen Ereignis eine geeignete Bewältigungsstrategie kennen.“
„Bei Resilienz geht es keinesfalls darum, keine Gefühle zu haben, sondern zu wissen, dass, wenn wir tiefe negative Gefühle haben, es an uns ist, dann wieder positive Gefühle haben zu wollen und zu können.“
„Unsere Selbstwahrnehmung setzt sich aus all dem zusammen, was wir über uns selbst denken, wie wir uns wahrnehmen, uns selbst beobachten und was wir von uns selbst halten. Betrachten wir uns als einen resilienten, starken und selbstbewussten Menschen? Welches Selbstbild haben wir eigentlich von uns?“
„Selbstwahrnehmung ist eine wesentliche Voraussetzung zur Selbststeuerung.“
„Hilfreiches Werk in jeder Therapie
Übersichtlichkeit/Lesbarkeit: 5 von 5
Praktische Anregungen/Tipps: 5 von 5“ Stefan J. / amazon
„Sehr gut
Sehr hilfreich und machbare Übungen“ Lidia Barbacil Lopez / amazon
„viel Papier, wenig Inhalt
Der Umfang des tatsächlichen Inhalts würde höchstens für eines der „30-Minuten“-Büchlein reichen, die man für 8,– Euro bekommt. Der Rest sind Kopiervorlagen ohne Mehrwert. Dafür finde ich 37,– Euro absolut ärgerlich. Ich habe das Buch zurückgeschickt.“ Ute Ehrhardt / amazon
„Die sieben Wege zur Resilienz – lebensnah und praktisch!
Anders als die anderen Bücher der Reihe Therapie – Tools, die sich in erster Linie an Psychotherapeuten, Berater und Coachs richten, ist dieses Buch in erster Linie ein Arbeitsbuch zur Entwicklung der eigenen Resilienz und gibt zusätzlich Handlungsanregungen für Therapeuten oder Coaches.“ Susanne Kirchberger / amazon
Gerne prüfen wir dein Buch auf
Herz und Nieren und
veröffentlichen es auf dieser Seite.