Resilienz durch Glauben
Wie der Glaube helfen kann, Herausforderungen zu meistern In Zeiten von Unsicherheit und Veränderung kann es schwierig sein, resilient zu bleiben. Resilienz ist die Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und sich von Rückschlägen zu erholen. Der Glaube kann...
Resilienz-Schutzfaktor: Regeneration
Viele Menschen in der heutigen Zeit neigen dazu, immer mehr von sich abzuverlangen. Sie erledigen mehrere Aufgaben gleichzeitig, würdigen kaum ihre Erfolge, müssen weiter, höher und schneller, legen keine Pausen ein. Wenn sie alle To-dos geschafft haben sollten,...
Resilienz-Risikofaktor: Schlafmangel
Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Flüssigkeit, genügend Erholungsphasen, Bewegung und frischer Luft nehmen positiven Einfluss auf die Resilienz eines Menschen. So unbedeutend es klingt, die Ernährung umzustellen, so effektiv kann es...
Resilienz: Ängste überwinden
Ob etwas belastend ist und den Menschen herausfordert, entscheidet seine eigene Einstellung zu den Dingen. Siehe dazu auch den vorangegangenen Blog-Artikel über Risikofaktoren und Schutzfaktoren. Dies erklärt auch, warum den einen etwas zermürbt und ein anderer bei...
Das Resilienz-Modell: Risikofaktoren und Schutzfaktoren
Jeder Mensch ist anders und aufgrund seiner persönlichen Geschichte, seiner Genetik, seines Kulturkreises, seiner sozialen Umgebung, Erziehung, Bildung, Erfahrungen und Interpretationen so geworden, wie er ist. Dieser Umstand ist der Grund, warum manche Menschen...
Resilienz plus 1 = Antifragilität
Den Begriff der Resilienz gibt es nicht nur im Zusammenhang mit Individuen, sondern auch fürs Business. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass viele Geschäfte oder Geschäftsmodelle sehr fragil sind und den Herausforderungen während der Pandemie nicht standhalten...